Es wird wieder mehr gequalmt. Seit der Pandemie hat die Zahl der Raucherinnen und Raucher deutlich zugenommen. Eine repräsentative Umfrage kommt zum Ergebnis, dass 34,5 Prozent der Befragten rauchen – also jede und jeder dritte. Soweit die schlechte Nachricht. Die Gute: immer mehr junge Menschen fangen gar nicht erst damit an.
„Keine Zigaretten – nie mehr.“ Dieser Wunsch gehört zu den Klassikern der Vorsätze zum Beginn eines neuen Jahres: Und dieser Wunsch kann Wirklichkeit werden. Davon ist Psychologin Dr. Karin Vitzthum überzeugt. Sie ist Therapeutische Leiterin des Instituts für Tabakentwöhnung und Raucherprävention am Vivantes Klinikum Neukölln. Seit vielen Jahren begleitet die Suchtexpertin Menschen in ein tabakfreies Leben. Mit ihr sprechen wir über neue Trends wie Nikotinbeutel und „Elf Bars“. Wir klären, welche Methode besser ist: „Raucherdiät“ oder Schlusspunkt-Methode? Nikotin-Pflaster oder Hypnose? Und sind gespannt auf die „Erfolgs-Strategien“ der Hörerinnen und Hörer von rbb 88.8.
Kontakt
Vivantes Klinikum Neukölln
Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention
Rudower Straße 48
12351 Berlin-Neukölln
www.vivantes.de
mail: ag-rauchfrei@vivantes.de
Die nächste kostenfreie Informations-Veranstaltung: 10. Januar 2023 um 16.30 Uhr
im Institut für Tabakentwöhnung, Adresse s. u.
Der nächste Tabakentwöhnungskurs beginnt am 17. Januar 2023
Er findet 2x pro Woche statt, am Dienstag u Donnerstag
Termine: 17.01., 20.01., 24.01., 26.01., 31.01., 02.02.,
Zeit: 16.30 - 18.00 Uhr
Ort: Institut für Tabakentwöhnung, Adresse: Rudower Str 48, 12351 Berlin-Neukölln
Die Termine finden in Präsenz vor Ort statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung per Mail: ag-rauchfrei@vivantes.de